Biete Grünfläche für Selbstversorgung
Hallo!
Ich suche Menschen, die sich gerne langfristig bei der Gestaltung und Nutzung einer Grünfläche einbringen und eigene Ideen umsetzen wollen.
Ich besitze eine Grünfläche von 2500m2 im Weinviertel, die sich aus zweit Teilen zusammensetzt.
Auf einem Teil der Fläche wachsen Lavendelpflanzen und Pfirsichbäume sowie diverse andere Pflanzen, in diesem Bereich wird die Wiese regelmäßig gemäht und es gibt einen Bienenstock.
Der andere Teil wird 1-2x/Jahr gemäht (Balkenmäher) und es wurden in den letzten Jahren Bäume sowie eine kleine Hecke gepflanzt. Es gibt einen kleinen Bereich, in dem ein Beet angelegt ist, momentan dient es als Kräuterbeet. Für weitere Beete ist ausreichend Platz.
Es gibt keine Strom- und Wasserversorgung, das Feld liegt aber neben einem kleinen Bach. Ich würde gerne in Zukunft Regenwasser in größeren Mengen sammeln um die Pflanzen im Sommer zu bewässern.
Ich interessiere mich für naturnahes Gärtnern und möchte das Stück Land so nutzen, dass Natur&Mensch etwas davon haben (Schlagwörter Biodiversität und Bodengesundheit). Im Sommer sind die Sonnenuntergänge wunderschön und ich träume von einer Pergola aus Kiwi- und Weinpflanzen, die Schatten spendet.
In 10 Gehminuten Entfernung steht ein Haus, das ich bewohne und wo ich Koch- und Schlafmöglichkeit zur Verfügung stellen kann, sofern es zwischenmenschlich gut passt.
Mir ist ein respektvoller und wertschätzender Umgang, Freundlichkeit sowie Humor und eine demokratiefreundliche Einstellung wichtig. Außerdem sollten wir gut miteinander kommunizieren können.
Meine Vision sind regelmäßige gemeinsame "Feldtage", die man am Lagerfeuer ausklingen lässt. Ideal als Ausgleich zum turbulenten Großstadtleben.
Die Ortschaft ist ca. 40km von Wien entfernt und öffentlich erreichbar.
Wenn du es magst, in der Erde zu wühlen, gerne anpackst und offen bist für Unkonventionelles, dann melde dich gerne bei mir (stefanie_s@gmx.at) um weitere Details auszutauschen.
Ich freue mich auf deine Nachricht!
Steffi
Ich suche Menschen, die sich gerne langfristig bei der Gestaltung und Nutzung einer Grünfläche einbringen und eigene Ideen umsetzen wollen.
Ich besitze eine Grünfläche von 2500m2 im Weinviertel, die sich aus zweit Teilen zusammensetzt.
Auf einem Teil der Fläche wachsen Lavendelpflanzen und Pfirsichbäume sowie diverse andere Pflanzen, in diesem Bereich wird die Wiese regelmäßig gemäht und es gibt einen Bienenstock.
Der andere Teil wird 1-2x/Jahr gemäht (Balkenmäher) und es wurden in den letzten Jahren Bäume sowie eine kleine Hecke gepflanzt. Es gibt einen kleinen Bereich, in dem ein Beet angelegt ist, momentan dient es als Kräuterbeet. Für weitere Beete ist ausreichend Platz.
Es gibt keine Strom- und Wasserversorgung, das Feld liegt aber neben einem kleinen Bach. Ich würde gerne in Zukunft Regenwasser in größeren Mengen sammeln um die Pflanzen im Sommer zu bewässern.
Ich interessiere mich für naturnahes Gärtnern und möchte das Stück Land so nutzen, dass Natur&Mensch etwas davon haben (Schlagwörter Biodiversität und Bodengesundheit). Im Sommer sind die Sonnenuntergänge wunderschön und ich träume von einer Pergola aus Kiwi- und Weinpflanzen, die Schatten spendet.
In 10 Gehminuten Entfernung steht ein Haus, das ich bewohne und wo ich Koch- und Schlafmöglichkeit zur Verfügung stellen kann, sofern es zwischenmenschlich gut passt.
Mir ist ein respektvoller und wertschätzender Umgang, Freundlichkeit sowie Humor und eine demokratiefreundliche Einstellung wichtig. Außerdem sollten wir gut miteinander kommunizieren können.
Meine Vision sind regelmäßige gemeinsame "Feldtage", die man am Lagerfeuer ausklingen lässt. Ideal als Ausgleich zum turbulenten Großstadtleben.
Die Ortschaft ist ca. 40km von Wien entfernt und öffentlich erreichbar.
Wenn du es magst, in der Erde zu wühlen, gerne anpackst und offen bist für Unkonventionelles, dann melde dich gerne bei mir (stefanie_s@gmx.at) um weitere Details auszutauschen.
Ich freue mich auf deine Nachricht!
Steffi
Details
- Bundesland: Niederösterreich
- Kategorie: Andere
- Wohnform: Andere
- Haustiere erlaubt: Ja
- Erstellungsdatum: 18.01.2025